HIV und AIDS
Hier finden Sie Informationen rund um die Krankheit sowie Testmöglichkeiten.
Was ist AIDS? | Der Test
Was ist AIDS?
Was ist AIDS?
AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrom - erworbenes Abwehrschwächesyndrom) ist eine durch das HI-Virus ausgelöste Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems. Dadurch treten schwere Erkrankungen auf.Was ist HIV?
Das HI(Human Immunodeficiency)-Virus befällt die Zellen des körpereigenen Abwehrsystems, vermehrt sich und setzt die Abwehrzellen außer Funktion.Wir wird das Virus übertragen?
Das HI-Virus befindet sich vor allem in Blut, Samen, Analsekret, Muttermilch und Scheidenflüssigkeit.Gelangt eine dieser stark virushaltigen Körperflüssigkeiten in die Blutbahn eines anderen Menschen, kann die Infektion weitergegeben werden.
Dies kann vor allem durch die gemeinsame Nutzung von Spritzen (Blut-zu-Blut-Kontakt) oder ungeschützten Geschlechtsverkehr (Übertragung über die Schleimhäute an Penis, Scheide und Enddarm) geschehen.
Kinder von infizierten Frauen können im Mutterleib, während der Geburt und beim Stillen angesteckt werden.
Geringe Virusmengen in Speichel, Tränenflüssigkeit und Kot führen nicht zur Ansteckung.
Was führt nicht zur Ansteckung?
Nicht möglich ist eine Ansteckung im alltäglichen Umgang beim- Husten oder Anniesen
- gemeinsamen Spiel
- Benutzen von Geschirr, Gläser, Tassen und Besteck
- Benutzen von Toiletten, Handtüchern und Bettwäsche
- Besuch von Schwimmbädern
- Küssen oder durch
- Mücken, Insekten oder anderen Tiere.
- im Krankenhaus, beim Arzt oder Zahnarzt
- bei Akkupunktur, Friseur, Maniküre, Pediküre, beim Piercen oder Tätowieren.
Wie erkennt man eine Infektion und was passiert nach der Infektion?
Eine HIV-Infektion kann man Niemandem ansehen. Der Nachweis kann durch eine Blutuntersuchung im Labor erfolgen.Einige Personen klagen über Fieber, Hautausschlag und Drüsenschwellungen als erste Anzeichen wenige Wochen nach der Ansteckung. Die meisten HIV-infizierten Menschen bleiben über viele Jahre beschwerdefrei.
Infizierte Menschen können vom ersten Tag an andere anstecken, obwohl es bis zu drei Monaten dauern kann, bis das Virus im Blut nachweisbar ist.
Sicherheit kann nur ein HIV-Antikörpertest (umgangssprachlich AIDS-Test) geben.
Gibt es eine Schutzimpfung bzw. wie kann ich mich schützen?
Noch gibt es keinen wirksamen Impfstoff. Die Forschung beschäftigt sich allerdings intensiv mit dem Thema.Vermeiden Sie Blut-zu-Blut-Kontakte in unkontrollierten (nicht-medizinischen) Bereichen.
Nutzen Sie Einmalhandschuhe zur Versorgung von blutenden Wunden.
Vermeiden Sie eine gemeinsame Nutzung von Spritzen (nutzen Sie stattdessen Einwegspritzen).
Verzichten Sie auf "Blutsbrüderschaften".
Vermeiden Sie ungeschützten (ohne Kondom oder Femidom) Geschlechtsverkehr mit Personen, die nicht mit Sicherheit virusfrei sind.
Was ist besonders riskant und könne sich Frauen und Männer gleichmaßen anstecken?
Der häufigste Ansteckungsweg ist ungeschützter Geschlechtsverkehr.Eine weitere häufige Ursache für HIV-Infektionen ist die gemeinsame Nutzung von Spritzen.
Ja, Frauen und Männer können sich gleichmaßen anstecken, wobei die Viruslast im Sperma höher ist als in der Vaginalflüssigkeit.
Was ist geschützter Geschlechtsverkehr? Was ist Safer Sex?
Geschlechtsverkehr gilt als "geschützt", wenn ein Kondom oder Femidom (Kondom für die Frau) verwendet wird. Man schützt sich dadurch vor allen sexuell übertragbaren Krankheiten.Safer Sex beschreibt ein Bündel von Verhaltensweisen zur Minderung des Risikos einer sexuellen Infektion. Oft ist der Gebrauch des Kondoms gemeint.
Wie viele Infizierte gibt es in Bergisch Gladbach?
Von Bergisch Gladbach allein gibt es keine genaue Zahl. Im Durchschnitt sind es weniger als ein Promill der Bevölkerung, wobei die Zahlen in Großstädten höher sind als in ländlichen Gebieten. Wer mehr wissen will, kann sich auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts informieren.Ist das Testergebnis sicher?
Ja, es sind bisher keinerlei Lücken in der Zuverlässigkeit des Tests bekannt. Vorsicht ist jedoch geboten: Der Test macht lediglich eine Aussage über die getestete Person von vor 12 Wochen, nicht aber über den Ist-Zustand. Er bietet daher keine 100%-ige Sicherheit zur Durchführung ungeschützten Verkehrs.
Der Test
Beim HIV-Test wird das Blut auf Antikörper (Abwehrstoffe) gegen HIV untersucht. Diese bilden sich innerhalb
der ersten drei Monate nach einer Infektion. Aus diesem Grund ist ein Test erst drei Monate nach dem
Infektionsrisiko aussagekräftig.
Sinnvoll ist ein HIV-Test, wenn Sie entweder
- ein Infektionsrisiko eingegangen sind oder
- Sie den Wunsch nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr haben.
Hier können Sie sich persönlich oder anonym beraten lassen:
- Aidshilfe Bergisch Gladbach, 02202 / 45 81 81
- AIDS-Telefonberatung der BZGA: 0221 / 89 20 31
- beim Hausarzt (nicht immer kostenfrei),
-
beim Gesundheitsamt.
-
Das Gesundheitsamt Bergisch Gladbach bietet nach telefonischer Vereinbarung einen kostenfreien HIV-Test an.
Gesundheitsamt BGL
Am Rübezahlweg 7, 51469 Bergisch Gladbach
02202 / 13 22 21 02202 / 13 10 26 96 gesundheitsamt(at)rbk-online.de
-
Das Gesundheitsamt Bergisch Gladbach bietet nach telefonischer Vereinbarung einen kostenfreien HIV-Test an.